Erhebliche Waldbrandgefahr Kanton Solothurn / Lagebeurteilung vom 15.06.2022
Im ganzen Kanton Solothurn gilt erhebliche WaldbrandgefahrBereits brennende Streichhölzer oder Funkenflug können einen Brand verursachen. Das Feuer breitet sich aufgrund der erhöhten Trockenheit rasch aus, insbesondere bei Wind oder am Hang. In befestigten Feuerstellen darf Feuer entfacht werden – aber nur mit sehr grosser Sorgfalt. Bei Wind ist von Feuern im Wald und in Waldesnähe abzuraten. Zigaretten und Raucherwaren dürfen nicht im Freien entsorgt werden. Entwicklung und Tendenzen ab dem 15.06.2022Vergangene Woche war sonnig und warm mit stetig ansteigenden Temperaturen um 30°C und einer im Tagesverlauf stark abnehmenden Luftfeuchtigkeit von unter 40%. Teils sorgten starke lokale Gewitter für etwas Frische in bewaldeten Gebieten, dies insbesondere im östlichen Kantonsteil. Für die Waldbrandgefahr gilt in allen Regionen des Kantons die Stufe 3 «erheblich». ![]() Dokument 2022_Merkblatt_Waldbrandpraevention_Kt_SO.pdf (pdf, 676.5 kB) Datum der Neuigkeit 17. Juni 2022
|