Willkommen auf der Website der Gemeinde Gemeinde Oberbuchsiten



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Erhebliche Waldbrandgefahr Kanton Solothurn / Lagebeurteilung vom 15.06.2022

Erhebliche Waldbrandgefahr

Im ganzen Kanton Solothurn gilt erhebliche Waldbrandgefahr

Bereits brennende Streichhölzer oder Funkenflug können einen Brand verursachen. Das Feuer breitet sich aufgrund der erhöhten Trockenheit rasch aus, insbesondere bei Wind oder am Hang. In befestigten Feuerstellen darf Feuer entfacht werden – aber nur mit sehr grosser Sorgfalt. Bei Wind ist von Feuern im Wald und in Waldesnähe abzuraten. Zigaretten und Raucherwaren dürfen nicht im Freien entsorgt werden.

Entwicklung und Tendenzen ab dem 15.06.2022

Vergangene Woche war sonnig und warm mit stetig ansteigenden Temperaturen um 30°C und einer im Tagesverlauf stark abnehmenden Luftfeuchtigkeit von unter 40%. Teils sorgten starke lokale Gewitter für etwas Frische in bewaldeten Gebieten, dies insbesondere im östlichen Kantonsteil.

Bis zum Wochenende ist es weiterhin sonnig und mit Temperaturen über 30°C sehr warm. Allenfalls kann es heute Mittwoch und am Donnerstag noch vereinzelt zu Schauern kommen. Auf Feldern, Grasböschungen, an Waldrändern und an offenen Südhängen im Wald ist die Entzündbarkeit hoch. Die Bodenvegetation ist noch grün. Im Laubwald ist noch etwas Frische vorhanden, die jedoch kontinuierlich abnimmt.

Für die Waldbrandgefahr gilt in allen Regionen des Kantons die Stufe 3 «erheblich».


.
 

Dokument 2022_Merkblatt_Waldbrandpraevention_Kt_SO.pdf (pdf, 676.5 kB)


Datum der Neuigkeit 17. Juni 2022
  • Druck Version
  • PDF